EduXchange.EU

High-Throughput Methods and Practices

NAT0125
Chemistry and BiologyComputer Science and ICT, Data, AI

About this course

Programmierung, 3D Druck, Hardware, Software, Planung, Datenmanagement, Ontologien, Hochdurchsatz, Entwurf, Datenverarbeitung, Datenauswertung.

Learning outcomes

Hardwarenahe Programmierung für Anwendungen in der Chemie, Design von mechanischen Bauteilen mittels 3D Druck vom Entwurf bis zum Nutzbaren Bauteil, Durchführung Automatisierter Experimente, Entwurf von Datenmanagementplänen angepasst an Hochdurchsatzexperimente, Auswertungsmethoden sicher anwenden können.

Examination

Die Modulprüfung ist eine Präsentation (20 min Fachvortrag) über die im Rahmen des Moduls erarbeitete Projektarbeit: Der gelernte Modulinhalt wird im Rahmen eines kleinen Projektes angewendet und durch eine Abschlusspräsentation demonstriert. Im Modul werden die Studierenden hardware nahe Programmierung, Datenauswertung, Datenmanagement etc. lernen, welche in der Projektarbeit angewendet werden sollen. Die Projekte erfolgen teilweise im Labor teilweise in Eigenarbeit. Es besteht die möglichkeit Zweierteams zu bilden solange in der Präsentation die jeweiligen Arbeiten klar abgrezbar sind.

Course requirements

Grundkentnisse Programmierung vorzugszweise Python, Matlab oder LabView.

Resources

  • Combinatorial Materials Science, Xiaodong Zhang, Ichiro Takeuchi

Activities

Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit integrierten Übungen (4 SWS). In der Vorlesung wird allgemein auf die Geschichte und die Methoden und theoretischen Grundlagen eingegangen. In der Übung werden die gelernten Inhalte praktisch angewendet und Erfahrungen werden gesammelt und auf die Projektarbeit angewendet. In der Projektarbeit wird gezeigt, dass die Studierenden die Methoden sicher selbst anwenden können.

Additional information

course
5 ECTS
  • Level
    Master
  • Contact hours per week
    4
  • Mode of delivery
    Hybrid
If anything remains unclear, please check the FAQ of TUM (Germany).

Starting dates

These offerings are valid for students of L'X (France)